Mit natürlichen Verdauungsenzymen kann ein Mangel im Körper, meist auf Grund einer Pankreasinsuffizienz, ausgeglichen werden.
Drei Enzyme sind für die Verdauung sehr wichtig:
Protease – Enzym für die Verdauung von Proteinen
Lipase – Enzym für Verdauung von Fett
Amylase – Enzym für die Verdauung von Kohlenhydraten
Diese Enzyme sind ein Teil des Bauchspeichels (Pankreassaft), die in der in der Bauchspeicheldrüse (Pankreas) produziert werden.
Hunde- und Katzen können sowohl an einer Entzündung der Bauchspeicheldrüse als auch einer Unterfunktion des Organs erkranken. In beiden Fällen werden nicht mehr ausreichend Verdauungsenzyme vom Körper hergestellt. Das Ergebnis ist, dass der Körper seine Nahrung nicht mehr aufspalten, sprich verwerten, kann und dadurch einen Nährstoffmangel erleidet. Auch ein Gewichtsverlust ist das Ergebnis eines Mangels an Verdauungsenzymen.
Mindestgehalt an enzymatischer Aktivität je g
Lipase: 38.000 EP Units
Amylase: 32.500 EP Units
Protease: 2.100 EP Units
Fütterungsempfehlung (Tageswert)
Hund und Katze bis 10 kg: 1 TL pro Mahlzeit
Hunde über 10 kg: 2 TL pro Mahlzeit
1 Teelöffel (TL) entspricht ca. 2,6 Gramm.
Zu Beginn der Behandlung kann auch eine höhere Dosierung (bis zum zweifachen Wert) verwendet werden (solange das Tier die Beimischung akzeptiert), um individuelle Unterschiede beim Tier auszugleichen. Mit der Zeit langsam auf die tatsächlich notwendige Menge reduzieren. In schweren Fällen 15 Minuten vor der Mahlzeit mit dem Futter vermischen.
Als Kur über einen Zeitraum von 1 bis 3 Monate füttern. Bei exokriner Pankreasinsuffizienz ist eine lebenslange Beimischung notwendig.
Zusammensetzung
Malz, Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse, Bierhefe, Leinöl, Sonnenblumenöl, Vanille
Analytische Bestandteile
Rohprotein 29,8 %, Rohöle und -fette 3,2 %, Rohfaser 1,6 %, Rohasche 9,7 %
Produktdaten
Ergänzungsfuttermittel für Hunde und Katzen
200g
Kühl und trocken aufbewahren
Es sind noch keine Bewertungen vorhanden.